Datenschutzerklärung
Übersicht
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und wie wir den Datenschutz umsetzen wenn Sie unsere Website besuchen. Details entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten.
Verantwortlicher für die Datenerfassung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Christoph Ender im Rahmen der Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Fördervereins für die evangelische Kindertagesstätte Husum-Rödemis e.V. – die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden nachfolgenden Abschnitt.
Art der Datenerfassung
Ihre Daten werden von unserem System automatisch beim Besuch unserer Website erfasst, neben nicht-personenbezogenen Daten wie z.B. der Art des Webbrowsers oder des Zugriffsdatum wird als einziges personenbezogenes Datum Ihre IP-Adresse für zwei Wochen gespeichert.
Wofür werden die Daten genutzt?
Die nicht-anonymisierte IP-Adresse wird benötigt um den den regulären Betrieb der Website sicherzustellen. Alle anderen Daten werden verwendet um eine anonymisierte Besucherstatistik zu erstellen.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben des Recht unentgeltich Informationen Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten oder Ihre Daten zu berichtigen. Sie haben außerdem das Recht auf eine Beschwerde der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Website
Christoph Ender
Norderheverstraße 11a
25813 Husum
Kontaktdaten
E-Mail: christoph.ender@foerderverein-kita-roedemis.de
Telefon: 04841 4042645
Betrieb
Hosting
Diese Website wird betrieben bei:
Hetzner Online GmbH
Industriestraße 25
91710 Gunzenhausen
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO. In diesem Rahmen existiert ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV) zur Verarbeitung der Daten bei diesem Dienstleister.
Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Seite wird ihre nicht-anonymisierte IP-Adresse von unserem System erfasst und für eine Dauer von zwei Wochen gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen. In einem solchen Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Bei Kontaktaufnahme via E-Mail
Wenn Sie uns eine E-Mail zusenden wird Ihre Mail zusammen mit den darin enthaltenen persönlichen Daten so lange aufbewahrt, bis die entsprechende Anfrage bearbeitet werden konnte. Die Mail wird danach noch sechs Monate aufbewahrt um Folgeanfragen sinnvoll bearbeiten zu können. Nach Ablauf von sechs Monaten nach Erledigung der letzten Folgeanfrage werden alle entsprechenden E-Mails gelöscht.
Drittanbieter
Keiner der über die Website erfassten Daten werden mit Drittanbietern geteilt.
Analysezwecke
Zu Analysezwecken wird auf dieser Website Matomo eingesetzt. Matomo arbeitet dabei lediglich auf Basis von anonymisierten Daten, so wird z.B. die vom System erfasst IP-Adresse immer anonymisert bevor sie von Matomo weiterbearbeitet wird.
Cookies
Auf dieser Website werden keine Cookies verwendet.
Sicherheit
Web
Bei Zugriffen auf unsere Website werden Daten aus Sicherheitsgründen immer via TLS verschlüsselt, so dass Dritte keinen Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten können.
Bei der Kommunikation via E-Mail wird opportunistische TLS-Verschlüsselung eingesetzt: Sofern die Gegenstelle ebenfalls in der Lage ist verschlüsselt so kommunizieren werden die Daten per TLS verschlüsselt. Ansonsten erfolgt die E-Mailkommunikation ungesichert.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Wenn Sie eine datenschutzbezogene Beschwerde haben könnnen Sie sich diesbezüglich an das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein wenden:
Marit Hansen
Postfach 71 16 24171 Kiel
Holstenstrasse 98
24103 Kiel